Das HHO-Gas, auch ´Browns Gas´ genannt kann Erdöl(Produkte) ersetzen, aber wie, was, wann, warum und wo ?
Genau das versuchen wir hier auf zu bröseln.
Beginnen wir vielleicht mal mit einem Rückblick, das Erdöl quoll früher aus dem Erdboden als klebrige stinkende Flüssigkeit/Masse, diese Grundstücke schienen verseucht, ja unbrauchbar zu sein.
Im alten Ägypten so wie im Zwischenstromland wurde Erdöl zum Abdichten der ersten Monozellen verwendet, hier vielleicht mal ein Link zur Veranschaulichung. ´Die Bagdad Batterie´
Im Orient war es auch als Erdöl zum ersten mal als Brennstoff verwendet wurde, man konnte damals noch nicht chemisch analysieren woraus Erdöl bestand, jedoch erkannte man zum Beispiel schnell die antibakterielle Wirkung des Rohöls auf frischen Brandwunden.
Oder aber auch in der Fertigung von Booten und Schiffen wurde Erdöl respektive Bitumen zum Abdichten von Booten verwendet.
Man erkannte auch dass durch Destillation des Rohöles das Erdöl in verschiedene Komponenten aufgeteilt wurde, die Kybalionik geht davon aus dass im heutigen Aserbaidschan schon Erdöl einem Raffinierungsprozess unterzogen wurde. Siehe folgenden Link ´Jungfrauenturm Baku´
Ein neuzeitlicher Erdöldestillator sieht in etwa wie folgt aus.
Fakt ist, irgendwann mal, begann man richtig Dampf zu machen um das Erdöl in seine ersten einzelnen Komponenten zu zerlegen, um erst Pflanzenöle zu ersetzen welche in Öllampen Licht spendeten um dann die Destillation noch weiter zu Betreiben um Benzin her zu stellen, welches erst als Lösungsmittel zur Fleckenentfernung auf Kleidung verwendet wurde.
Wie wir wissen trieb dieses Benzin auch die Ersten Autos an, Erdöl war und ist so reichlich vorhanden dass auch die E-Mobility welche bereits 1830 begann nach und nach verdrängt wurde.
Doch nicht nur Treibstoffe und Schmieröle werden aus Erdöl hergestellt, nein auch eine vielzahl von Lösungsmitteln, Kunststoffe Medikamente und viele Chemikalien.
Sie werden sich jetzt fragen, das alles Kann Wasser ersetzen ?
Die KYBALIONIK sagt ja, sehr vieles davon !
Einem der ersten heute noch bekannten Menschen nä(h)mlich Yull Brown gelang es Wasser in seine einzelnen Komponenten auf zu spalten.
Durch Elektrolyse wird H²O in seine einzelnen Komponenten aufgespalten, Wasserstoff und Sauerstoff HH+O.
Was die Natur von selbst macht, kann der Mensch mit Elektrolyse bewerkstelligen, so eine Elektrolysemaschine sehen wir uns hier im folgenden Video genauer an.
Wasser wird in eine Elektrolyse Maschine gefüllt und in seine einzelnen Komponenten aufgespalten, das Produkt das HHO-Gas strömt aus dem Gerät.
Was ist nun so besonderes an diesem Gas?
Nun es besteht einerseits aus H = Wasserstoff, dieser ist brennbar und aus O = Sauerstoff, dieser ist brandfördernd.
Die Mischung zweier Teile H und einem Teil O ist etwas ganz besonderes, da der Moderator bei der Verbrennung ´O´ bereits enthalten ist und die Flamme somit seine Umgebung nicht braucht um zu verbrennen, die Flamme brennt auch in einer abgedichteten Umgebung sowohl als auch unter Wasser aber auch im Luftleeren Raum.
Das Gasgemisch verbrennt also ´Implosiv´ wir sprechen also von einem ´implosiven Gas-Gemisch´.
Das HHO-Gasgemisch besteht aus ´jungen´ Elementen die im Periodensystem weit oben sind, HHO ist also leichter als unsere Atmosphäre und genau das sehen wir uns jetzt im folgenden Video genauer an.
Das war jetzt sehr viel Holz auf einmal, scrollen Sie noch einmal zurück, lesen Sie den Text noch einige male und sehen Sie sich die Videos noch genauer an, dass Sie den Erläuterungen folgen können, lesen Sie dann erst weiter, machen Sie ruhig eine Kaffeepause oder schlafen Sie mal drüber, damit Sie wirklich verstehen was da bei Ihnen aus dem Wasserhahn tropft.
Wird denn dieses HH-O Gas schon verwendet ?
Die Homepage würde nicht ausreichen um alle Anwendungsgebiete auf zu zählen aber wir haben gesagt wir bröseln auf, deswegen einige Beispiele.
HHO in Trinkwasser gelöst, hier bitte...
...nun im Video haben Sie gesehen, dass es auch handliche Geräte mit Akku gibt, welche HHO aus H²O aufspalten können um zeitgleich das zu aufspaltende Wasser mit dem Gas anreichern.
Warum macht man so was ?
Der ein oder andere trinkt es aus gesundheitlichen gründen !
Welche gesundheitlichen Gründe ?
Der jeweilige Hersteller/Händler informiert gerne !
Wir wollen aber auch ein Erdölprodukt ersetzen !
Zum Beispiel Benzin.
Ist es möglich ohne weiteres einen Benzinmotor mit HHO zu betreiben ?
Ohne weiteres nicht, weil das Gas Implosiv ist und deswegen der Zündzeitpunkt im Motor um 180° nicht stimmt, auch (Techniker würden jetzt schreien) im laufenden Betrieb der Ansaug-, mit dem Abgaskrümmer verbunden sein muss, alles nicht so einfach, der ein oder andere schafft es, hier bitte...
...lassen Sie es aber bleiben, wir wollen nicht dass Sie in jungen Jahren ablebig werden.
Wasserstoff im Erdgas ?
Vor wenigen Jahren noch Verschwörungstheorie, Deutsche Politiker mit einer Aversion gegen Russisches Gas haben doch das ein oder andere zugelassen...
...warum hat man zugelassen dass Wasserstoff ins Erdgas kommt ?
HHO verbrennt kalt ´140°´, die Flammtemperatur sinkt also, das Gas wird in Wahrheit nur gestreckt.
Der Brennwert sinkt.
Der Benzinmotor, oder eigentlich dann ein klassischer Otto-Motor kann natürlich auch ein Aggregat betreiben, welches Strom erzeugt, aus Strom kann man dann zum Beispiel auch Dünger für die Landwirtschaft herstellen.
Kupferleitungen mit HHO löten, geht das ?
Ja selbstverständlich, der Installateur braucht kein Gas mehr auf die Baustelle/zum Kunden mitnehmen, nein das Gerät mit Wasser befüllt genügt.
Die Flamme ist wie gesagt relativ kalt, die mit der Flamme behandelte Oberfläche interagiert jedoch mit der jeweiligen Oberfläche, so lassen sich unterschiedliche Materialen untereinander molekular verbinden, das und die kalte Flamme schauen wir uns gleich mal an...
Heizen und kochen mit Wasserstoff ?
Ja das geht, bleiben sie dran, wir erweitern...
WERBUNG
WACHAUER
PFLANZEN
KULTUR
Pflanzen, Geschenke, Deko und Gesundes aus Ihrer Gärtnerei, in Weißenkirchen in der Wachau
Genaueres auf: www.hick.cc